Flüsterparole — Flüsterparolef Gerücht;unverbürgteMitteilungvonMundzuMund.1935ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Adolf Schärf — (* 20. April 1890 in Nikolsburg, Südmähren; † 28. Februar 1965 in Wien) war ein österreichischer Politiker und Staatsmann (SPÖ) und von 1957 bis zu seinem Tod 1965 Bundespräsident der Republik Österreich. Er war der dritte Präsident der 1945… … Deutsch Wikipedia
Eisenbahnzug aus Buchenwald — Leichen im Evakuierungszug, aufgenommen zwischen 29. April 1945 und 1. Mai 1945 im KZ Dachau Als „Evakuierungszug aus Buchenwald“ (7. April – 29. April 1945) wurde jener Häftlingstransport bekannt, der am 28. April im KZ Dachau ankam, und in dem… … Deutsch Wikipedia
Evakuierungszug aus Buchenwald — Leichen im Evakuierungszug, aufgenommen zwischen 29. April 1945 und 1. Mai 1945 im KZ Dachau Als „Evakuierungszug aus Buchenwald“ (7. April – 28. April 1945) wurde jener Häftlingstransport bekannt, der am 28. April im KZ Dachau ankam, und in dem… … Deutsch Wikipedia
Bundestagswahlkreis Berlin-Charlottenburg — Wahlkreis 81: Berlin Charlottenburg – Wilmersdorf Staat Deutschland Bundesland … Deutsch Wikipedia
Parole — Pa·ro̲·le die; , n; 1 ≈ ↑Kennwort (2) <jemanden nach der Parole fragen; eine Parole ausgeben> 2 ein kurzer Satz oder Spruch, der die Meinung oder ein Prinzip einer Person oder Institution ausdrückt ≈ Leitsatz, Wahlspruch, Motto: ,,Wer… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache